3-Minuten-Guide für mehr gesunde Jahre
Was Longevity wirklich bedeutet und wie du heute damit beginnst.
Was ist Longevity?
Longevity bezeichnet nicht nur ein langes Leben, sondern vor allem ein gesundes, vitales Altern. Es geht darum, die Jahre in bester körperlicher und geistiger Verfassung zu verbringen – mit Energie, Beweglichkeit und Lebensfreude.
Wissenschaftliche Erkenntnisse der Harvard School of Public Health und der Swiss Nutrition Society zeigen: Ein bewusster Lebensstil kann die Gesundheitsspanne deutlich verlängern. Dabei spielen Ernährung, Bewegung, Schlaf und regelmässige Vorsorge eine zentrale Rolle.
Der Unterschied zwischen biologischem und chronologischem Alter ist entscheidend: Während das chronologische Alter in Jahren gemessen wird, zeigt das biologische Alter den tatsächlichen Zustand deines Körpers. Mit den richtigen Massnahmen kannst du dein biologisches Alter aktiv beeinflussen.

Biologisches versus chronologisches Alter
Chronologisches Alter: Deine Lebensjahre seit der Geburt
Biologisches Alter: Der tatsächliche Zustand deiner Zellen, Organe und Systeme
Durch gezieltes Longevity-Management kannst du dein biologisches Alter positiv beeinflussen.
3 Schritte für mehr Longevity
Ein langer, gesunder Lebensweg beginnt mit konkreten, umsetzbaren Schritten. Diese drei Säulen bilden das Fundament für mehr Vitalität und Lebensqualität.
1
Step 1: Regelmässige Check-ups
Früh erkennen, was dein Körper braucht. Ärztlich empfohlene Routine-Untersuchungen helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren.
  • Blutbild und Vitaminwerte
  • Herz-Kreislauf-Check
  • Stoffwechsel-Analyse
2
Step 2: Bewegung
Täglich 30 Minuten Bewegung für Muskeln, Herz und Stoffwechsel. Regelmässige Aktivität stärkt das Immunsystem und fördert die Regeneration.
  • Ausdauertraining
  • Flexibilität & Balance
3
Step 3: Ernährung
Mikronährstoffreiche Ernährung mit Proteinen, Omega-3 und Vitaminen. Eine ausgewogene Ernährung bildet die Basis für zelluläre Gesundheit.
Hinweis: Nahrungsergänzung ersetzt keine ausgewogene Ernährung.
Empfohlene Produkte für deine Longevity-Routine
Gezielte Nahrungsergänzung kann deine ausgewogene Ernährung sinnvoll ergänzen. Alle Aussagen basieren auf zugelassenen EU-Health-Claims.
Coenzym Q10
Unterstützt die Zellfunktion und trägt zum Energiestoffwechsel bei. Ein wichtiger Baustein für zelluläre Vitalität.
Fakten-Box:
  • Bestandteil der mitochondrialen Energieproduktion
  • Spiegel sinkt ab circa 30 Jahren um rund 10 % pro Dekade
Omega-3
Für Herz und Gehirn. EPA und DHA tragen zur normalen Herzfunktion bei und unterstützen die Erhaltung der Gehirnfunktion.
Vitamin D3
Für Immunsystem und Muskelfunktion. Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen und einer normalen Muskelfunktion bei.
Magnesium
Für Regeneration und Energie. Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung sowie zum Elektrolytgleichgewicht bei.
POV CEO Remo Thöny
Loading...
Die Wissenschaft hinter Longevity
Zelluläre Gesundheit als Grundlage
Longevity beginnt auf zellulärer Ebene. Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, spielen eine zentrale Rolle bei der Energieproduktion. Mit zunehmendem Alter nimmt ihre Effizienz ab.
Oxidativer Stress und Entzündungsprozesse beschleunigen die Zellalterung. Antioxidantien aus Obst, Gemüse und gezielten Nahrungsergänzungsmitteln können diese Prozesse unterstützen.
Autophagie, der zelluläre Reinigungsprozess, wird durch Intervallfasten und Bewegung angeregt. Dabei werden beschädigte Zellbestandteile abgebaut und recycelt.

Studyflix

Zelle (Biologie) • Aufbau, Definition und Typen

Zelle (Biologie): Aufbau einer Zelle ✅ Prokaryotische und eukaryotische Zellen ✅ Wichtigste Zelltypen ✅ mit kostenlosem Video

Longevity im Alltag umsetzen
Die besten Konzepte nützen nichts ohne praktische Umsetzung. Hier sind konkrete Tipps, wie du Longevity-Prinzipien in deinen Alltag integrierst.
01
Morgenroutine optimieren
Starte mit einem Glas Wasser, 10 Minuten Bewegung und einem proteinreichen Frühstück. Diese Kombination aktiviert deinen Stoffwechsel optimal.
02
Bewegungspausen einbauen
Nutze die Mittagspause für einen 20-minütigen Spaziergang. Bewegung an der frischen Luft fördert die Vitamin-D-Produktion und reduziert Stress.
03
Mahlzeiten bewusst planen
Integriere täglich buntes Gemüse, hochwertige Proteine und gesunde Fette. Die mediterrane Ernährung gilt als besonders Longevity-fördernd.
04
Regeneration priorisieren
7–8 Stunden Schlaf sind essenziell für Zellreparatur und Hormonbalance. Eine feste Schlafenszeit-Routine unterstützt die Regeneration.
05
Stressmanagement praktizieren
Chronischer Stress beschleunigt die Zellalterung. Meditation, Atemübungen oder Yoga können helfen, das Stresslevel zu senken.
Ernährung für Longevity
Was du isst, beeinflusst direkt deine Gesundheitsspanne. Diese Nahrungsmittel sollten regelmässig auf deinem Teller landen.
Beeren & Antioxidantien
Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind reich an Polyphenolen, die Zellen vor oxidativem Stress schützen können.
Grünes Blattgemüse
Spinat, Grünkohl und Rucola liefern Vitamin K, Folsäure und Magnesium – essenziell für Knochengesundheit und Zellschutz.
Fetter Fisch
Lachs, Makrele und Sardinen sind hervorragende Omega-3-Quellen. EPA und DHA unterstützen die Herz- und Gehirnfunktion.
Nüsse & Samen
Walnüsse, Mandeln und Leinsamen bieten gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe für nachhaltige Energie.
Hülsenfrüchte
Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind pflanzliche Proteinquellen mit hohem Ballaststoffgehalt für eine gesunde Verdauung.
Fermentierte Lebensmittel
Joghurt, Kefir und Sauerkraut fördern eine gesunde Darmflora – der Schlüssel zu einem starken Immunsystem.
Bewegung als Jungbrunnen
Loading...
Die richtige Balance finden
Longevity-orientiertes Training kombiniert verschiedene Bewegungsformen für optimale Ergebnisse.
  • Krafttraining (2–3x/Woche): Erhält Muskelmasse und Knochendichte, steigert den Grundumsatz.
  • Ausdauer (3–4x/Woche): Stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Sauerstoffaufnahme.
  • Mobilität (täglich): Bewahrt die Beweglichkeit, reduziert das Verletzungsrisiko.
  • Balance-Training: Verhindert Stürze im Alter, trainiert die Koordination.
Die Schweizer Gesundheitsempfehlungen raten zu mindestens 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche. Ideal ist eine Kombination aus verschiedenen Aktivitäten.
Mehr Wissen. Mehr Energie.
Vertiefe dein Know-how
Longevity ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Im Sportbenzin-Blog erfährst du regelmässig Neues über das Zusammenspiel von Ernährung, Bewegung und Erholung.
Von wissenschaftlich fundierten Artikeln über praktische Rezepte bis hin zu Trainingstipps – hier findest du alles, was du für deinen persönlichen Longevity-Weg brauchst.
Unser intelligenter Chatbot steht dir für Fragen zur Verfügung und hilft dir, die passenden Produkte zu finden.
Hinweis: Der Chatbot dient zur Information und ersetzt keine medizinische Beratung.
Dein Longevity-Weg beginnt heute
Die Entscheidung für mehr gesunde Jahre liegt in deinen Händen. Mit den richtigen Schritten, fundiertem Wissen und hochwertigen Produkten kannst du dein biologisches Alter positiv beeinflussen.
30+
Jahre Potenzial
So viel länger kannst du durch einen gesunden Lebensstil in voller Vitalität leben.
150
Minuten/Woche
Die empfohlene Bewegungszeit für optimale Gesundheit und Longevity.
80%
Lifestyle-Einfluss
So viel deiner Gesundheit wird durch deinen Lebensstil bestimmt, nicht durch Gene.

LongevityGuide.ch ist ein Projekt von Sportbenzin.ch 🇨🇭
Für ein langes, vitales Leben in bester Gesundheit.

sportbenzin.ch

Schweizer Sportnahrung Shop

Sportnahrung Shop mit Nahrungsergänzung für Ausdauersportler | Protein Produkte und Kreatin für Fitnesssportler | Low Carb Produkte für Diäten